Patrullenämter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus PIK8
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Patrullenämter''' sind eine der zentralen GuSp-Methoden. == Beschreibung == Ein Patrullenamt * ist das Übernehmen einer klar definierten, überschau…“) |
K (Hinzufügen der Methoden Box) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Überarbeiten}} <!-- Hier fehlt der GT Patrullenamt --> | {{Überarbeiten}} <!-- Hier fehlt der GT Patrullenamt --> | ||
+ | |||
+ | {{Methoden der GuSp-Stufe}} | ||
[[Kategorie:Patrullenämter| ]] | [[Kategorie:Patrullenämter| ]] | ||
[[Kategorie:GuSp-Methode]] | [[Kategorie:GuSp-Methode]] |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2017, 18:29 Uhr
Patrullenämter sind eine der zentralen GuSp-Methoden.
Beschreibung
Ein Patrullenamt
- ist das Übernehmen einer klar definierten, überschaubaren Aufgabe
- wird für einen mit der Patrulle vereinbarten Zeitraum bzw. Anlass, der individuell für jedes Patrullenamt definiert.
- innerhalb der Patrulle
- Wird vom Einzelnen aufgrund eigener Interessen / Fähigkeiten / Talente unter Einbeziehung der Meinung der anderen Patrullenmitglieder ausgewählt
Warum haben wir Patrullenämter, was ist das Ziel dabei? Was sind die Vorteile der Methode?
- Bewusstmachen eigener Stärken/Interessen/Fähigkeiten
- Aufforderung und Übung, die eigene Meinung auszudrücken, Wünsche zu formulieren, eigenen Standpunkt zu hinterfragen
- Lernen von Verantwortung für die Gemeinschaft
- Förderung von Selbstwertgefühl, Vertrauen in sich selbst, Stolz
- Förderung von Teamarbeit
- Beitrag zur Identitätsbildung
- Stereotypisches Besetzen von Patrullenämtern kann Anlass zur Auseinandersetzung mit Rollenbildern und der eigenen Geschlechtsidentität
Weblinks
Dieser Artikel bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Wir sind mit dem aktuellen Inhalt nicht zufrieden - bitte schau in ein paar Tagen wieder vorbei, vielleicht haben wir diesen Artikel dann bereits verbessern können!
|
Patrullensystem |
|
---|---|
Programmmethoden | |
Trupp |