Ortserkundung am SoLa-Platz

Aus PIK8
Version vom 15. Juli 2015, 23:05 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ortserkundung am SoLa-Platz
Art: Programmidee
Ziel:
Inhalt:
Teilnehmer:
Leiter:
Ort: Draußen
Material:
Dauer: 240 Minuten
Vorbereitung: 180 Minuten

Ortserkundung am SoLa-Platz ...

Beschreibung

Da die GuSp am Sommerlager erfahrungsgemäß gerne einkaufen, können Fragen wie "Wieviel Sonderangebote gibt es beim Adeg?" gewählt werden. Es sollten aber auch kulturelle Fragen nicht zu kurz kommen. Die GuSp können ins Gemeindeamt, zur Post, etc. geschickt werden. Als LeiterIn kannst du sie durchaus ermutigen die Leute im Ort zu fragen und um Hilfe zu bitten.

Es hat sich bewährt, dass die LeiterInnen während der Ortserkundung im Ort vorbeischauen um "nach dem rechten zu sehen".

Variation

Die Ortserkundung kann natürlich auch in ein Abenteuer eingebettet werden. – Detektivgeschichte, Forscher,...

Bemerkungen

Literaturtipp: "Folge der Spur" HARRANTH/SOKYA (Jungbrunnen/ J&V 1970) - Zahlreiche Anregungen zu Stadt-, Gelände- und Wanderspielen

Foto gesucht.png
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.



Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm