Morsememory: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Kategorie:Ziel fehlt |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Art=Programmidee |Teilnehmer= |Leiter= |Material=Kärtchen mit den Morsezeiche…“)
 
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Vorbereitung=
 
|Vorbereitung=
 
}}
 
}}
'''Morsememory''' ...
+
'''Morsememory''' ist eine Programmidee zum Thema [[Morsen]].
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
 
Ein Buchstabe und das entsprechende Morsezeichen bilden jeweils ein Paar.
 
Ein Buchstabe und das entsprechende Morsezeichen bilden jeweils ein Paar.
  
Morsescrabble:
+
;Morsescrabble
Funktionniert wie Scrabble, nur verwendet man anstelle der Buchstaben  Morsezeichen.
+
Funktioniert wie Scrabble, nur verwendet man anstelle der Buchstaben  Morsezeichen.
  
Morsebingo:
+
;Morsebingo
 
Die GuSp tragen in ein Raster beliebige Buchstaben ein. Der Leiter beginnt nun die Buchstaben zu morsen. Wer als Erster alle Buchstaben seines Rasters durchgestrichen hat, hat gewonnen.
 
Die GuSp tragen in ein Raster beliebige Buchstaben ein. Der Leiter beginnt nun die Buchstaben zu morsen. Wer als Erster alle Buchstaben seines Rasters durchgestrichen hat, hat gewonnen.
  
Tastmorse
+
;Tastmorse
 
Mit Zündhölzer werden die Morsezeichen auf Karton geklebt. man kann sie nun ertasten.
 
Mit Zündhölzer werden die Morsezeichen auf Karton geklebt. man kann sie nun ertasten.
  
 +
=== Morseapparat bauen ===
 +
Material:
 +
* 1 Flachbatterie
 +
* 1 Holzwäscheklammer
 +
* 1 Gummiband (breit)
 +
* 1 Lämpchen mit Fassung
 +
* 1 kleine Schraube
 +
* etwas Klingeldraht.
  
 +
Das Gummiband um die Flachbatterie wickeln. Die Schraube am oberen Ende der Wäscheklammer befestigen und die Wäscheklammer ( den "Morseschalter") am Gummiband einhängen. Den einen Kontakt zwischen die zwei oberen Enden der Wäscheklammer biegen, den anderen mit Hilfe des Klingeldrahtes  zuerst mit der Glühbirne und weiter  mit der Schraube verbinden. Nun sollte beim Betätigen des "Morseschalters" der Stromkreis geschlossen werden und die Glühbirne leuchten.
  
Morseapparat bauen:
+
;Siehe Auch:
Material:
+
* [[Morse-Apparat bauen‎]]
1 Flachbatterie, 1 Holzwäscheklammer, 1 Gummiband (breit), 1 Lämpchen mit Fassung, 1 kleine Schraube, etwas Klingeldraht.
+
Anleitung:
+
Das Gummiband um die Flachbatterie wickeln. Die Schraube am oberen Ende der Wäschklammer befestigen und die Wäscheklammer ( den "Morseschalter") am Gummiband einhängen. Den einen Kontakt zwischen die zwei oberen Enden der Wäscheklammer biegen, den anderen mit Hilfe des Klingeldrahtes  zuerst mit der Glühbirne und weiter  mit der Schraube verbinden. Nun sollte beim betätigen des "Morseschalters" der Stromkreis geschlossen werden und die Glühbirne leuchten.
+
  
 
== Variation ==
 
== Variation ==
Zeile 38: Zeile 44:
 
{{Pik8alt|id=129}}
 
{{Pik8alt|id=129}}
 
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}}
 
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}}
 +
 +
{{Tag|Morsen}}
 +
{{Tag|Memory}}
  
 
[[Kategorie:Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens]]
 
[[Kategorie:Bereitschaft zum Abenteuer des Lebens]]
 
[[Kategorie:Programmidee]]
 
[[Kategorie:Programmidee]]

Aktuelle Version vom 27. September 2015, 20:50 Uhr

Morsememory
Art: Programmidee
Ziel:
Inhalt:
Teilnehmer:
Leiter:
Ort: Egal
Material: Kärtchen mit den Morsezeichen, Kärtchen mit Buchstaben, leere Kärtchen, Papier, Stifte
Dauer:
Vorbereitung:

Morsememory ist eine Programmidee zum Thema Morsen.

Beschreibung

Ein Buchstabe und das entsprechende Morsezeichen bilden jeweils ein Paar.

Morsescrabble

Funktioniert wie Scrabble, nur verwendet man anstelle der Buchstaben Morsezeichen.

Morsebingo

Die GuSp tragen in ein Raster beliebige Buchstaben ein. Der Leiter beginnt nun die Buchstaben zu morsen. Wer als Erster alle Buchstaben seines Rasters durchgestrichen hat, hat gewonnen.

Tastmorse

Mit Zündhölzer werden die Morsezeichen auf Karton geklebt. man kann sie nun ertasten.

Morseapparat bauen

Material:

  • 1 Flachbatterie
  • 1 Holzwäscheklammer
  • 1 Gummiband (breit)
  • 1 Lämpchen mit Fassung
  • 1 kleine Schraube
  • etwas Klingeldraht.

Das Gummiband um die Flachbatterie wickeln. Die Schraube am oberen Ende der Wäscheklammer befestigen und die Wäscheklammer ( den "Morseschalter") am Gummiband einhängen. Den einen Kontakt zwischen die zwei oberen Enden der Wäscheklammer biegen, den anderen mit Hilfe des Klingeldrahtes zuerst mit der Glühbirne und weiter mit der Schraube verbinden. Nun sollte beim Betätigen des "Morseschalters" der Stromkreis geschlossen werden und die Glühbirne leuchten.

Siehe Auch

Variation

Man kann anstelle von Punkt und Strich auch andere Symbole/Gegenstände/Zeichen zum Morsen verwenden. Zum Beispiel Knopf und Achterknoten, leere und volle Musiknoten, ...

Foto gesucht.png
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.



Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm