Quadrate legen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Die Kinder lernen auf einander zu achten und eine absolute Gleichberechtigung in der Gruppe |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Art=Spiel |T…“)
 
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Teilnehmer= 5 SpielerInnen je Gruppe
 
|Teilnehmer= 5 SpielerInnen je Gruppe
 
|Leiter=
 
|Leiter=
|Material=Kuverts, zerschnitte Quadrate
+
|Material=Kuverts, zerschnittene Quadrate
 
|Dauer=
 
|Dauer=
 
|Ort=Drinnen
 
|Ort=Drinnen
 
|Vorbereitung=
 
|Vorbereitung=
 
}}
 
}}
'''Quadrate legen''' ...
+
'''Quadrate legen''' ist eine Methode zur Stärkung der Kommunikation in der Gruppe.
  
 
== Ziel ==
 
== Ziel ==
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
Jede Gruppe hat 5 Mitspieler, die Gruppen setzen sich an getrennte Tische; die 5 Umschläge werden an die Mitglieder verteilt, auf ein Zeichen des Leiters öffnen alle ihre Umschläge und versuchen, die einzelnen Quadrate zusammen zu setzen. Teile, die man nicht braucht, werden in die Tischmitte gelegt und nur diese dürfen von den anderen Spielern verwendet werden. Wenn ein Spieler einen Teil braucht, darf er ihn nicht einfach wegnehmen oder dem anderen ein Zeichen geben, er muß warten bis der Teil in der Mitte des Tisches liegt. Das Spiel ist beendet, wenn alle 5 Quadrate vollständig sind.
+
Jede Gruppe hat 5 Mitspieler, die Gruppen setzen sich an getrennte Tische; die 5 Umschläge werden an die Mitglieder verteilt, auf ein Zeichen des Leiters öffnen alle ihre Umschläge und versuchen, die einzelnen Quadrate zusammen zu setzen. Teile, die man nicht braucht, werden in die Tischmitte gelegt und nur diese dürfen von den anderen Spielern verwendet werden. Wenn ein Spieler einen Teil braucht, darf er ihn nicht einfach wegnehmen oder dem anderen ein Zeichen geben, er muss warten bis der Teil in der Mitte des Tisches liegt. Das Spiel ist beendet, wenn alle 5 Quadrate vollständig sind.
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Der Spielleiter muß darauf achten, dass unter keinen Umständen gesprochen oder durch Zeichen signalisiert wird.
+
Der Spielleiter muss darauf achten, dass unter keinen Umständen gesprochen oder durch Zeichen signalisiert wird.
  
 
{{Bilderwunsch}}
 
{{Bilderwunsch}}
 
{{Pik8alt|id=187}}
 
{{Pik8alt|id=187}}
 
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}}
 
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}}
 +
 +
{{Tag|Kommunikation}}
  
 
[[Kategorie:Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft]]
 
[[Kategorie:Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft]]
 
[[Kategorie:Spiel]]
 
[[Kategorie:Spiel]]

Aktuelle Version vom 25. September 2015, 18:30 Uhr

Quadrate legen
Art: Spiel
Ziel: Die Kinder lernen auf einander zu achten und eine absolute Gleichberechtigung in der Gruppe
Inhalt:
Teilnehmer: 5 SpielerInnen je Gruppe
Leiter:
Ort: Drinnen
Material: Kuverts, zerschnittene Quadrate
Dauer:
Vorbereitung:

Quadrate legen ist eine Methode zur Stärkung der Kommunikation in der Gruppe.

Ziel

Die Kinder lernen auf einander zu achten und eine absolute Gleichberechtigung in der Gruppe

Beschreibung

Jede Gruppe hat 5 Mitspieler, die Gruppen setzen sich an getrennte Tische; die 5 Umschläge werden an die Mitglieder verteilt, auf ein Zeichen des Leiters öffnen alle ihre Umschläge und versuchen, die einzelnen Quadrate zusammen zu setzen. Teile, die man nicht braucht, werden in die Tischmitte gelegt und nur diese dürfen von den anderen Spielern verwendet werden. Wenn ein Spieler einen Teil braucht, darf er ihn nicht einfach wegnehmen oder dem anderen ein Zeichen geben, er muss warten bis der Teil in der Mitte des Tisches liegt. Das Spiel ist beendet, wenn alle 5 Quadrate vollständig sind.

Bemerkungen

Der Spielleiter muss darauf achten, dass unter keinen Umständen gesprochen oder durch Zeichen signalisiert wird.

Foto gesucht.png
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.



Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm