Wertealtar: Unterschied zwischen den Versionen
K (Foto hinzugefügt) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Ablauf == | == Ablauf == | ||
Die Teilnehmer bekommen die Aufgabe, sich zu überlegen, was für Sie im Leben wichtig ist: | Die Teilnehmer bekommen die Aufgabe, sich zu überlegen, was für Sie im Leben wichtig ist: | ||
− | * Freundschaft? Bewunderung? Geld? Materielle Dinge? Mobiltelefon? Essen? Internet? ein Dach über dem Kopf? | + | * Freundschaft? |
+ | * Bewunderung? | ||
+ | * Geld? | ||
+ | * Materielle Dinge? | ||
+ | * Mobiltelefon? | ||
+ | * Essen? | ||
+ | * Internet? | ||
+ | * ein Dach über dem Kopf? | ||
Ihre Gedanken sollen sie in Form eines Altars gestalten. Im einfachen Fall zeichnen sie diesen und gestalten ihre Werte kreativ auf oder um diesen Altar. Die Leiter können aber auch Bastelmaterial zur Verfügung stellen, so dass jeder Teilnehmer einen tatsächlichen Altar bauen kann. | Ihre Gedanken sollen sie in Form eines Altars gestalten. Im einfachen Fall zeichnen sie diesen und gestalten ihre Werte kreativ auf oder um diesen Altar. Die Leiter können aber auch Bastelmaterial zur Verfügung stellen, so dass jeder Teilnehmer einen tatsächlichen Altar bauen kann. | ||
Zeile 20: | Zeile 27: | ||
Wichtig ist der Austausch zwischen den Teilnehmern nach Fertigstellung ihrer Altare: was ist den anderen wichtig? Gibt es unterschiedliche Schwerpunkte? Gibt es Gemeinsamkeiten in der Patrulle? | Wichtig ist der Austausch zwischen den Teilnehmern nach Fertigstellung ihrer Altare: was ist den anderen wichtig? Gibt es unterschiedliche Schwerpunkte? Gibt es Gemeinsamkeiten in der Patrulle? | ||
− | + | <gallery> | |
− | + | Datei:Wertealtar-1.jpg|Beispiel für einen Wertealtar | |
− | + | Datei:Wertealtar-2.jpg|Begeisteter Leiter beim Basteln des Wertealtars | |
+ | </gallery> | ||
{{Tag|Werte}} | {{Tag|Werte}} |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2017, 14:36 Uhr
Art: | Programmidee |
Ziel: | Beschäftigen mit meinen Werten |
Inhalt: | Kreatives Gestalten eines "Altars", auf dem die eigenen Werte verehrt werden |
Teilnehmer: | beliebig |
Leiter: | ein Leiter pro Patrulle |
Ort: | |
Material: | Malstifte und Papier; eventuell Bastelmaterial |
Dauer: | |
Vorbereitung: |
Bei der Methode Wertealtar setzen sich die Teilnehmer kreativ mit ihren eigenen Werten auseinander. Die Methode kann ein Einstieg in das Thema Was ist mir in meinem Leben wichtig? Was nicht? So hat es sich verändert; aus dem Schwerpunkt Spirituelles Leben sein.
Ablauf
Die Teilnehmer bekommen die Aufgabe, sich zu überlegen, was für Sie im Leben wichtig ist:
- Freundschaft?
- Bewunderung?
- Geld?
- Materielle Dinge?
- Mobiltelefon?
- Essen?
- Internet?
- ein Dach über dem Kopf?
Ihre Gedanken sollen sie in Form eines Altars gestalten. Im einfachen Fall zeichnen sie diesen und gestalten ihre Werte kreativ auf oder um diesen Altar. Die Leiter können aber auch Bastelmaterial zur Verfügung stellen, so dass jeder Teilnehmer einen tatsächlichen Altar bauen kann.
Wichtig ist der Austausch zwischen den Teilnehmern nach Fertigstellung ihrer Altare: was ist den anderen wichtig? Gibt es unterschiedliche Schwerpunkte? Gibt es Gemeinsamkeiten in der Patrulle?
Autoren: Christian Wirth, LV OÖ