Verbots- und Gebotsschilder in der Patrullengemeinschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
{{Tag|Regeln}}
 
{{Tag|Regeln}}
{{Tag|Gesetze}}
+
{{Tag|Gesetz}}
  
 
[[Kategorie:Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft]]
 
[[Kategorie:Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft]]
 
[[Kategorie:Programmidee]]
 
[[Kategorie:Programmidee]]

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2015, 01:47 Uhr

Verbots- und Gebotsschilder in der Patrullengemeinschaft
Art: Programmidee
Ziel: Die Kids können Gebots- und Verbotsschilder unterscheiden. Sie haben sich mit der Bedeutung von Regeln (Ge- und Verboten) in ihrer Gemeinschaft auseinandergesetzt.
Inhalt:
Teilnehmer:
Leiter:
Ort: Egal
Material: Gebots- und Verbotsschilder ohne Beschriftung
Dauer:
Vorbereitung:

Verbots- und Gebotsschilder in der Patrullengemeinschaft unterstützt die Kinder beim Kennenlernen von Ge- und Verboten in ihrer Gemeinschaft.

Ziel

Die Kids können Gebots- und Verbotsschilder unterscheiden. Sie haben sich mit der Bedeutung von Regeln (Ge- und Verboten) in ihrer Gemeinschaft auseinandergesetzt.

Beschreibung

Jede Patrulle erhält ein Verbots- und ein Gebotsschild ohne die inneren Motive; die Patrulle soll nun Dinge eintragen, die in der Patrulle verboten sind oder besonders Freude machen würden. (z.B. Verbotsschild: Kaugummi-Kauen im Heimabend, schimpfen...; Gebotsschild: Geburtstag - gratulieren nicht vergessen...)

Foto gesucht.png
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.



Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm