Highland Games: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PIK8
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Vorbereitung=
 
|Vorbereitung=
 
}}
 
}}
 +
[[Datei:Highland Games Kilts.jpg|thumb|300px|Verkleidet mit sehr einfachen, selber gewickelten "Kilts" für eine Runde ''Highland Games'' am Sommerlager]]
 
'''Highland Games''' sind eine Variante der [[Sportolympiade]], die auch Elemente der [[Weltweite Verbundenheit|Weltweiten Verbundenheit]] mit ein baut.
 
'''Highland Games''' sind eine Variante der [[Sportolympiade]], die auch Elemente der [[Weltweite Verbundenheit|Weltweiten Verbundenheit]] mit ein baut.
  
Zeile 20: Zeile 21:
 
{{Tag|Schotten}}
 
{{Tag|Schotten}}
 
{{Autoren|name=Christian Wirth, LV OÖ}}
 
{{Autoren|name=Christian Wirth, LV OÖ}}
 
{{Bilderwunsch}}
 
  
 
[[Kategorie:Weltweite Verbundenheit]]
 
[[Kategorie:Weltweite Verbundenheit]]
 
[[Kategorie:Körperbewusstsein und gesundes Leben]]
 
[[Kategorie:Körperbewusstsein und gesundes Leben]]
 
[[Kategorie:Wettbewerb]]
 
[[Kategorie:Wettbewerb]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2017, 12:31 Uhr

Highland Games
Art: Wettbewerb
Ziel:
Inhalt:
Teilnehmer: beliebig (mehrere Patrullen)
Leiter: mehrere (je nach Teilnehmer)
Ort: Draußen
Material: diverse "Sportgeräte" ("Baumstämme", etc.); Verkleidungen
Dauer:
Vorbereitung:
Verkleidet mit sehr einfachen, selber gewickelten "Kilts" für eine Runde Highland Games am Sommerlager

Highland Games sind eine Variante der Sportolympiade, die auch Elemente der Weltweiten Verbundenheit mit ein baut.

Ablauf

An mehreren Stationen werden sportliche Wettkämpfe und Geschicklichkeitsaufgaben vorgegeben. Die Patrullen sammeln dort Punkte, die beste Patrulle gewinnt zum Schluss. Dabei kann etwa die beste Leistung und die durchschnittliche Patrullenleistung prämiert werden.

Die Stationen sind thematisch an "Schottland" angelehnt (Baumstammwerfen, etc.). Ein besonderer Flair kommt auf, wenn die Leiter - und idealerweise auch die Teilnehmer - als Schotten verkleidet sind.

Weblinks


Autoren: Christian Wirth, LV OÖ