Behördenwege: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aktivität |Ziel=Vermittlung von Werten |Inhalt=Kategorie:Inhalt fehlt |Art=Programmidee |Teilnehmer= |Leiter= |Material=Formular |Dauer=90 Minuten |Ort…“) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Vorbereitung=90 Minuten | |Vorbereitung=90 Minuten | ||
}} | }} | ||
− | '''Behördenwege''' | + | '''Behördenwege''' ist eine Programmidee zum Thema "Flüchtlinge", "Verständigungsprobleme". |
== Ziel == | == Ziel == | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Gemeinsames Aufarbeiten des Erlebten nicht vergessen. Wichtig ist, dass die LeiterInnen bei diesem Spiel mit dem nötigen Ernst bei der Sache sind und keine platten Vorurteile geschürt werden. | Gemeinsames Aufarbeiten des Erlebten nicht vergessen. Wichtig ist, dass die LeiterInnen bei diesem Spiel mit dem nötigen Ernst bei der Sache sind und keine platten Vorurteile geschürt werden. | ||
− | Vorlage für Formulare als Inspiration bei | + | Vorlage für Formulare als Inspiration bei diversen Behörden (Gemeinde, Arbeitsamt...) besorgen. |
{{Bilderwunsch}} | {{Bilderwunsch}} | ||
{{Pik8alt|id=72}} | {{Pik8alt|id=72}} | ||
{{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | {{Autoren|name=Lo Hufnagl und Andreas Furm}} | ||
+ | |||
+ | {{Tag|Flüchtlinge}} | ||
+ | {{Tag|Verständigung}} | ||
+ | {{Tag|Kommunikation}} | ||
[[Kategorie:Programmidee]] | [[Kategorie:Programmidee]] |
Aktuelle Version vom 28. September 2015, 20:30 Uhr
Art: | Programmidee |
Ziel: | Vermittlung von Werten |
Inhalt: | |
Teilnehmer: | |
Leiter: | |
Ort: | Egal |
Material: | Formular |
Dauer: | 90 Minuten |
Vorbereitung: | 90 Minuten |
Behördenwege ist eine Programmidee zum Thema "Flüchtlinge", "Verständigungsprobleme".
Ziel
Vermittlung von Werten
Beschreibung
Jede Patrulle bildet eine Familie, die die Heimat verlassen muss. Idee: Die GuSp sollen in einer Fremdsprache (Englisch) erleben, was es heißt in ein anderes Land zu kommen und Verständigungsprobleme zu haben. Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, sind verschiedene Stationen zu bewältigen.
Stationen: Wohnungsnachweis, Arbeitsbestätigung, Ärztliches Attest...
Bemerkungen
Gemeinsames Aufarbeiten des Erlebten nicht vergessen. Wichtig ist, dass die LeiterInnen bei diesem Spiel mit dem nötigen Ernst bei der Sache sind und keine platten Vorurteile geschürt werden.
Vorlage für Formulare als Inspiration bei diversen Behörden (Gemeinde, Arbeitsamt...) besorgen.
Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn du der PIK8 ein Foto zur Verfügung stellen möchten, kannst du das unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachte dabei jedoch die Urheberrechte und lade nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen findest du unter Pik8:Fotos.
|
Autoren: Lo Hufnagl und Andreas Furm